WTV-Infopoint im Ortskern installiert
- Details
Seit über 60 Jahren befand sich an der Eisdiele im Ortskern von Wellingholzhausen ein alter Schaukasten des WTV. Gedacht war er ursprünglich für die Fußballer des Vereins. So hing dort jeden Samstagabend die Aufstellung der 1. Herrenmannschaft für das Spiel am nächsten Tag.
Über die Jahre wurde der Kasten dann immer mehr für allgemeine Infos und Ankündigungen rund um den Verein genutzt. Im Zuge der Renovierung des dortigen Hauses wurde der Kasten demontiert und es stellte sich die Frage, ob man so eine Informationsplattform noch gebrauche. Die Idee, eine digitale Informationsquelle zu schaffen, entstand und wurde mit Eifer vorangetrieben. So steht jetzt im Schaufenster der VGH-Vertretung – nur wenige Meter vom alten Standort entfernt – ein 49 Zoll Fernseher, auf dem viele Informationen rund um den Breitensportverein TV Wellingholzhausen präsentiert werden.
Neben einer Kurzchronik kann sich der Besucher über aktuelle Spiele der Fußballer, Handballer sowie der Tennis- und Tischtennisabteilung informieren. Untermalt ist die Präsentation mit vielen Bildern aus dem Vereinsleben und den zahlreichen Tanz-, Turn- und Fitnessgruppen, auf dem sich der ein oder andere bestimmt wiederfinden wird. Schauen Sie einfach mal vorbei und gewinnen einen kleinen Eindruck vom größten Verein im Ort.
E-1 erringt Meistertitel
- Details
E-2 von Turnier mit 48 Teams in Veenhusen begeistert
- Details
Vom 10. bis 12. Juni 2016 nahm die E2 am großen E-Jugendturnier des VfL Fortuna Veenhusen (Leer) teil.
Nach der langen Anreise am Freitagnachmittag nahmen die 13 Kids gleich den Beach-Volleyball-Platz auf dem riesigen Veenhusener Sportgelände in Beschlag. Die mitgereisten Papas/Betreuer (6) kümmerten sich nebenan um den Aufbau der Zeltlandschaft und die abendliche Versorgung mit Grillgut und Getränken.
Der Rest der Versorgung wurde komplett durch den Turnierveranstalter bereitgestellt. Bis spät in den Abend wurde geklönt, Fußball und Beach-Volleyball gespielt. Nach einer kurzen Zeltnacht gab es dann ab 08:00 Uhr Frühstück.
Der Vormittag stand dann noch zur freien Verfügung ehe ab 13:30 Uhr der große Einmarsch der Mannschaften und ab 14:15 Uhr der Turnierbeginn erfolgte.
Die ungewohnt große Spielfläche und die sehr kurze Spielzeit (8 Minuten) führten dazu, dass in einer starken Gruppe mit vielen 2005er Mannschaften leider nur ein Tor (Carl) erzielt werden konnte. Damit wurden vier Unentschieden und leider eine Niederlage eingefahren. Das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch, der 10. Geburtstag von Julius wurde mit Kuchen und Kaltgetränken ordentlich gefeiert!
Außerdem stand am Abend der große Fackelumzug mit anschließenden bombastischen Feuerwerk auf dem Programm. Um 23:15 Uhr waren alle Kids fix und fertig in den Feldbetten, die Erwachsenen nur kurze Zeit später.
Am Sonntag hieß es dann früh aufstehen, denn ab 06:30 Uhr gab es Frühstück bevor um 08:00 Uhr der Beste Elfmeterschütze des Turniers ermittelt wurde. Jede Mannschaft stellte einen Schützen (WTV - Maris), der bei reichlich Publikum auf das große Tor gegen die Veenhusener Herren-Torwarte antreten durfte.
Ab 09:00 Uhr wurde dann die Zwischen- und Platzierungsrunde ausgetragen, in der der WTV dann im letzten Spiel auch endlich einen redlich verdienten Sieg (1:0, Simon) einfahren konnte. Der WTV beendete das Turnier als 34.er was aber aufgrund der tollen Stimmung nebensächlich war.
Das Turnier in Veenhusen stellte den Saisonabschluss der E2 dar und kann für nachfolgende E-Mannschaften absolut weiterempfohlen werden. Die gute Organisation und die Freundlichkeit der Veenhusener waren beispielhaft, auch das Wetter hat größtenteils mitgespielt.
Vielen Dank an dieser Stelle auch an die Eltern, die wie immer kräftig unterstützt haben! Hier noch der Link zum Turnier:
A-Jugend verliert 2:3 in Hütte: Abstieg in Kreisliga
- Details
B-2 Jugend holt Meistertitel
- Details
Am Donnerstagabend gewann die B-2 ihr letztes Saisonspiel gegen Glane II mit 4:1 und sicherte sich damit den Meistertitel in der 2. Kreisklasse. Herzlichen Glückwunsch!
Nach 18 Spieltagen steht man mit 13 Siegen, 4 Niederlagen und einem Unentschieden 3 Punkte vor dem Zweitplatzierten Osnabrücker SC II. Insgesamt wurden überwiegend Spieler des jüngeren Jahrgangs eingesetzt, sodass gegen oftmals körperlich stärkere Gegner zumeist spielerische Lösungen gefunden werden mussten. Dies gelang trotz wiederkehrender Schwächephasen innerhalb der Spiele alles in allem gut.
Über die gesamte Saison hinweg wurden 39 Spieler eingesetzt, darunter 28 von insgesamt 30 B-Jugendlichen. Durch viele Springer, die abwechselnd B-1 und B-2 spielten und sich so nicht in der B-1 festspielten, war der Kader zu den Spielen meistens groß genug. Mit einer festen Mannschaftseinteilung in B-1 und B-2 hätte man für so manches Spiel zu wenig Spieler gehabt. War dies trotzdem einmal der Fall, griff man auf Spieler der C-Jugend zurück, sodass auch 11 C-Jugendliche zum Einsatz kamen, die ihre Sache immer gut bis sehr gut gemacht haben. Vielen Dank fürs Aushelfen!
In der B-2 wurden viele Spieler auch auf anderen, für sie bis dahin nicht so bekannten Positionen eingesetzt, um sie vielseitiger auszubilden. Dies ist einigen Spielern im Laufe der Saison durchaus zu Gute gekommen, die diese Positionen dann irgendwann auch in der B-1 bekleideten.
In ihren letzten 3 Spielen kann die B-1 jetzt aus dem Vollen schöpfen und die Saison hoffentlich mit ein paar Erfolgserlebnissen beenden, bevor die gesamte B-Jugend am 18.06.16 zusammen den Saisonabschluss feiert.